Schnellster Fisch der Welt: Der schwarze Marlin

Christoph Hein
Aktualisiert am 24.08.2023

Schnellster Fisch der Welt: Der schwarze Marlin

Die Fähigkeit, schnell zu schwimmen, ist eine grundlegende Anforderung für viele Meeresbewohner. Diese Geschwindigkeit ist für Fische von entscheidender Bedeutung, da sie sowohl bei der Jagd als auch bei der Flucht vor Raubtieren eingesetzt wird. Zudem spielt sie eine Rolle bei der Fortpflanzung, insbesondere bei ritualisierten Kämpfen um Partner und Territorien. Der schwarze Marlin (wissenschaftlicher Name (Istiompax indica), hält den Rekord als schnellster Fisch der Welt. Er ist bekannt für seine beeindruckende Geschwindigkeit und seine markante Erscheinung.

Tabelle: Die Top 10 der schnellsten Fische der Welt

FischHöchstgeschwindigkeit in km/h
Schwarzer Marlin129 km/h
Segelfisch110 km/h
Gestreifter Marlin80 km/h
Wahoo78 km/h
Kurzflossen-Mako74 km/h
Blauflossen-Thunfisch70 km/h
Blauhai69 km/h
Grätenfisch64 km/h
Schwertfisch64 km/h
Vierflügeliger fliegender Fisch56 km/h
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192138/umfrage/ranking-der-schnellsten-fische-der-welt/

Körperliche Merkmale und Besonderheiten

Die physikalischen Eigenschaften des Schwarzen Marlins tragen erheblich zu seiner Geschwindigkeit bei. Die Form seines Körpers, seine Muskulatur und seine Flossen arbeiten zusammen, um seine bemerkenswerte Geschwindigkeit zu ermöglichen. Der Schwarze Marlin kann schnell wachsen, innerhalb eines Jahres eine bemerkenswerte Größe erreichen und erreicht in der Regel eine maximale Länge von bis zu 5 Metern und ein Gewicht von bis zu 700 Kilogramm.

Lebensweise und Fortpflanzung

Der schwarze Marlin lebt als pelagischer Jäger und ist oft in tiefen, offenen Ozeanen zu finden, wo er in verschiedenen Tiefen jagt, abhängig von der Verfügbarkeit seiner Beute. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus kleineren Fischen und Tintenfischen. Das beeindruckende Sehvermögen des Marlins ermöglicht es ihm, seine Beute auch bei schwachem Licht zu erkennen, was ihm einen Vorteil in den tieferen Gewässern verschafft.

Bei der Fortpflanzung wandern schwarze Marline zu bestimmten Gebieten, die als Laichplätze bekannt sind. Hierbei legen die Weibchen Millionen von Eiern ab, die vom Männchen befruchtet werden. Diese Eier sind pelagisch, was bedeutet, dass sie frei im offenen Meer schweben. Nach dem Schlüpfen durchlaufen die Marlin-Jungtiere mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie ihre volle Größe erreichen. Es ist bemerkenswert, dass, obwohl sie als einer der Top-Jäger des Meeres gelten, die Jungtiere zahlreichen Raubtieren ausgesetzt sind und nur wenige es schaffen, das Erwachsenenalter zu erreichen. Die Fortpflanzungsstrategie des schwarzen Marlins, eine große Anzahl von Eiern zu produzieren, stellt sicher, dass zumindest einige dieser Jungtiere überleben und sich fortpflanzen können.

Jagdverhalten

Geschwindigkeit ist für den schwarzen Marlin nicht nur ein Mittel zur Flucht, sondern auch ein entscheidender Vorteil bei der Jagd. Mit seiner erstaunlichen Geschwindigkeit ist er in der Lage, auch schnelle Beutetiere wie Thunfische oder Tintenfische zu fangen. Während der Paarungszeit nutzen männliche Marline ihre Schnelligkeit, um Rivalen zu überholen und sich so Fortpflanzungspartner zu sichern.

Habitat und Verbreitung

Der schwarze Marlin bewohnt sowohl den Atlantik als auch den Pazifik und bevorzugt warme, tropische Gewässer. Er ist in den Ozeanen rund um Australien, Südostasien und die westliche Küste Amerikas zu finden und zieht oftmals in saisonalen Wanderungen umher, um sich fortzupflanzen oder neuen Nahrungsquellen zu folgen.

Häufige Fragen zum Segelfisch

Der schwarze Marlin (wissenschaftlicher Name (Istiompax indica) ist der schnellste Fisch der Welt.

Zu den Top 3 gehören der schwarze Marlin, der Segelfisch und der Schwertfisch.

Überfischung, Klimawandel und Meeresverschmutzung sind die Hauptbedrohungen für den schwarzen Marlin.

 

Fandest du den Artikel hilfreich?

0 / 5 Gesamt: 5

Your page rank:

Quellen aller Bilder aus diesem Artikel (Reihenfolge aus Artikel)

  • Schnellster Fisch der Welt: Der schwarze Marlin: lunamarina / depositphotos.com

Christoph beim Angeln

Über den Autor

Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert