Angelzelt / Karpfenzelt Test & Vergleich 2023
Christoph Hein
Aktualisiert am 13.01.2023

Ein Angelzelt (oder auch Karpfenzelt) bietet Anglern, die sich über einen längeren Zeitraum an einem Gewässer aufhalten, einen zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter. Vor beim Ansitz- und Karpfenangeln ist es sinnvoll, sich über die Anschaffung eines Angelzeltes nachzudenken.
Aufgrund der großen Auswahl an Zelten ist für jeden Einsatzzweck ein passendes Modell vorhanden. Die Größe des Zeltes hängt davon ab, ob du das Zelt allein oder zu zweit benötigst. Bei der Außenhülle ist auf ein wasserdichtes und robustes Material zu achten. Einige Planen bieten zusätzlich eine Beschichtung aus PVC oder Polyurethan. Und auch bei der Ausstattung gibt es einige Details, die man vor dem Kauf berücksichtigen sollte.
Beliebte Angelzelte & Karpfenzelte im Überblick
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestseller Top 10: Die beliebtesten Karpfenzelte
- Bivvy für 1-2 Personen, wasserdichter, hydrostatischer Stoff 210D PU Nylon, Wassersäule 10.000 mm
- Maße Zelt (LxBxH): 250cm x 270cm x 165cm, Transportmaß (LxBxH): 115 cm x 22 cm x 18 cm, Gewicht:…
- ‘One-Pole-System’, große Fenster mit Moskitonetz
- 210D PU Nylon
- Lieferumfang: Zelt inkl. Aluminiumgestänge, robuster herausnehmbarer Zeltboden, Regenschutz für…
- Bivvy für 1-2 Personen, wasserdichter, hydrostatischer Stoff 210D PU Nylon, Wassersäule 5.000 mm
- Maße Zelt (LxBxH): 250 x 250 x 160cm, Transportmaß (LxBxH): 90 x 20 x 20cm, Gewicht: 5,5kg
- Aufbau in Rekordgeschwindigkeit durch das ‘Ruck-Zuck’ Aufbausystem
- Wassersäule 5.000 mm
- Lieferumfang: Zelt inkl. Gestänge, robuster herausnehmbarer Zeltboden, , Zeltheringe und…
- Bivvy für 1 Personen, wasserdichter, hydrostatischer Stoff 210D PU Nylon, Wassersäule 10.000 mm
- Maße Zelt (LxBxH): 235x285x135cm, Transportmaß (LxBxH): 120 x 16 x 22 cm, Gewicht: 6,6 kg
- ‘One-Pole-System’, große Fenster mit Moskitonetz
- Wassersäule 10.000 mm
- Lieferumfang: Zelt inkl. Aluminiumgestänge, robuster herausnehmbarer Zeltboden, Regenschutz für…
- EUROPAWEIT EIN BESTSELLER – Unsere olivgrünen “Fort-Knox” Dome haben sich durch die…
- 90% ZEITERSPARNIS BEIM AUFBAU – dank der im Ruckzuck-Zelt integrierten Stangen welche durch einen…
- LANGE LEBENSDAUER – Das rostfreie 2-Mann-Zelt aus Alumiumstangen und Nylon ist nicht nur extrem…
- GROß GENUG ZUM KOCHEN – In unserem Feldbettzelt mit 150cm Innenhöhe finden Sie sogar genug Platz…
- MEHR ALS NUR EIN ANGEL-ZELT- Das leichte Schirmzelt kommt zu Ihnen mit Heringen in praktischer…
- Bivvy für 1-2 Personen, wasserdichter, hydrostatischer Stoff210D PU Nylon, Wassersäule 10.000 mm
- Maße Zelt (LxBxH): 295x290x165cm, Transportmaß (LxBxH): 115 cm x 22 cm x 22 cm Gewicht: 7,8kg
- ‘One-Pole-System’, große Fenster mit Moskitonetz
- Höhe: 165 cm
- Lieferumfang: Zelt inkl. Aluminiumgestänge, robuster herausnehmbarer Zeltboden, Zeltheringe und…
- Fort Knox Range, EUROPAWEIT EIN BESTSELLER – Unsere olivgrünen “Fort-Knox” Dome haben sich…
- 90% ZEITERSPARNIS BEIM AUFBAU – dank der im Ruckzuck-Zelt integrierten Stangen welche durch einen…
- Innenhöhe 1,8m – Unglaubliches Preis- Leistungsverhältnis! Original MK Qualität
- Brandneues Karpfenzelt aus dem Hause MK-Angelsport nicht nur für den Profi! Optimale…
- MK Fort Knox Air 4 – der Name steht für Qualität und Langlebigkeit – es wird Sie begeistern
- Materialeigenschaften:
- 210D PU Nylon
- wasserdichter, hydrostatischer Stoff
- Wassersäule 10.000 mm
- Maße und Gewicht:
- EUROPAWEIT EIN BESTSELLER – Unsere olivgrünen Schirmzelte haben sich durch die einzigartige…
- ALLES IN EINEM – mit unserem Top-Paket sind Sie Top ausgerüstet für Ihren nächsten…
- LANGE LEBENSDAUER – Das rostfreie Zelt mit Aluminium und Nylon ist nicht nur extrem stabil sondern…
- HIGH END PRODUKTE – flexibel einsetzbares Brolly dank Multifunktionstüre und verschiedene…
- MEHR ALS NUR EIN ANGEL-ZELT- Das leichte Schirmzelt kommt zu Ihnen mit Heringen in praktischer…
- EUROPAWEIT EIN BESTSELLER – Unsere olivgrünen “Fort-Knox” Dome haben sich durch die…
- 90% ZEITERSPARNIS BEIM AUFBAU – dank der im Ruckzuck-Zelt integrierten Stangen welche durch einen…
- LANGE LEBENSDAUER – Das rostfreie 2-Mann-Zelt aus Alumiumstangen und Nylon ist nicht nur extrem…
- GROß GENUG ZUM KOCHEN – In unserem Feldbettzelt mit 165cm hoher Innenkabine finden Sie sogar genug…
- MEHR ALS NUR EIN ANGEL-ZELT- Das leichte Schirmzelt kommt zu Ihnen mit Heringen in praktischer…
- Angelzelt mit Fliegengitter komplett verschließbar mit zwei Reißverschlüssen pro Seite, somit…
- Das Zelt läßt sich innerhalb 30 Sekunden komplett aufbauen und auch wieder abbauen.
- Größe in der Mitte 190x190x200cm, Gr0ße Eingangsöffnung mit zwei Reißverschlüssen
- Da das Zelt keinen Boden hat darf es überall zum angeln eingesetzt werden.
- Farbe camouflage mit Tragetasche, sowie 3 Heringe und Schnüre zur Befestigung an den 3…
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was zeichnet ein Angelzelt aus?
Bei einem Angelzelt handelt es sich im Prinzip um klassisches Zelt, welches auf die Bedürfnisse von Anglern zugeschnitten ist. So sind Angelzelte im Vergleich zu einem klassischen Campingzelt deutlich höher, um eine Karpfenliege unterbringen zu können und auf dieser noch sitzen zu können.
Zudem besitzen sie in der Regel einen herausnehmbaren Boden, da dieser eine rechtliche Notwendigkeit ist, Stichwort Wildcamping. Dazu jedoch weiter unten mehr.
Desweiteren haben Anglerzelte weitere kleine Details, wie mehr Staumöglichkeiten oder aber eine möglichst naturgetreue Farbe, weshalb viele Zelte beispielsweise nur in olivgrün erhältlich sind.
Wann benötige ich ein Angelzelt?
Ein Zelt benötigst du immer dann, wenn du längere Zeit an einem Gewässer verweilst. Einige Zielfische lassen eine Zeit lang auf sich warten. Fischarten wie Waller oder Karpfen sind bei einer schlechten Witterung oder nachts besonders aktiv. Vor allem beim Karpfenangeln kann der Angler schon mal ein ganzes Wochenende am Gewässer verbringen, ehe der Zielfisch anbeißt.
Um diese Zeit nicht komplett im Freien verbringen zu müssen und sich zwischen Beissphasen auch mal kurz aufs Ohr zu legen, ist ein Angelzelt absolut zu empfehlen. Bei zu Wind, Regen oder auch niedrigen Temperaturen lässt sich das Zelt perfekt zum Unterstellen nutzen, um geschützt auf den nächsten Biss zu warten.

Was muss ich beim Kauf eines Angelzeltes beachten?
Achte beim Kauf vor allem auf folgende Kaufkriterien:
- Material
- Wassersäule
- Größe und Gewicht
- Fenster
- Zelt mit und ohne Boden
Zelte stehen für eine oder mehrere Personen zur Auswahl. Wählst du ein Zelt aus einem hochwertigen Material, steht es dir viele Jahre bei Angeltouren zur Verfügung.
Material
Es ist ratsam, ein Angelzelt zu wählen, welches aus einem reißfesten und wasserdichten Material besteht. Zusätzlich ist ein leichtes Material ratsam, um das Zelt leichter über eine lange Strecke zu tragen. Viele Modelle bestehen aus Kunststoffen wie Polyamid oder Polyester. Zusätzlich verwenden Hersteller bei der Produktion von Zelten einen imprägnierten Stoff.
Wassersäule
Die Wassersäule eines Zeltes gibt immer den maximalen Wasserdruck an, den der Stoff des Zeltes verkraftet. Umso höher die Wassersäule ausfällt, desto wasserdichter ist das Angelzelt. Achte beim Kauf darauf, dass das Außenzelt eine Wassersäule von 2000 Millimeter aufweist. Die Wassersäule des Zeltbodens sollte bei mindestens 3000 Millimeter liegen. Wählst du ein Modell mit einer Wassersäule von 15.000 Millimeter, lässt sich das Zelt auch bei starkem Regen einsetzen.
Größe & Gewicht
Die Größe eines Angelzeltes bestimmt das Gewicht und Packmaß. Leichte Zelte lassen sich besser zum Angelplatz transportieren. Kleine Zelte nehmen im Keller bei der Lagerung nicht viel Platz in Anspruch. Viele stabile Rahmenkonstruktionen weisen einen entsprechenden Durchmesser auf und lassen sich häufig nicht gut aufteilen. Es entstehen somit schnell Packsäcke, die eine Kantenlänge von 100 Zentimeter und einen Umfang von 30 Zentimeter aufweisen. Möchtest du dein Zelt über eine längere Strecke transportieren, um flexibel einen geeigneten Stellplatz zu suchen? Dann wähle ein Angelzelt, welches ein geringes Gewicht aufweist. Zelte für zwei oder mehr Personen sind entsprechend größer und benötigen mehr Stauraum.
Fenster
In einem Angelzelt ohne Fenster entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit Kondenswasser. Durch ein Modell mit Fenster lässt sich dieses Problem beseitigen. Die Luft zirkuliert zwischen der Tür und dem Fenster, sodass sich an der Decke des Zeltes kein Kondenswasser bildet. Statte dein Fenster und deine Eingangstür mit einem geeigneten Moskitonetz aus. Mücken und andere Insekten stören sonst gerne deinen Angel-Frieden. Einen erhöhten Schutz vor Wind und Regen bieten Zelte, die über ein Innen- und Außenzelt verfügen. Bei diesen Zelten sammelt sich das Kondenswasser zwischen der Innen- und Außenwand und fließt einfach ab.
Zelt mit oder ohne Boden
Für viele Einsatzzwecke ist ein Angelzelt mit einem herausnehmbaren Boden perfekt geeignet. Viele Plätze erlauben bei einem Angelzelt keinen Boden. Bei einer Kontrolle wirst du vom Platz verwiesen. Durch ein Angelzelt mit einem abnehmbaren Boden lässt sich dieses Problem beheben. Es lässt sich mit wenigen Handgriffen an den örtlichen Bestimmungen anpassen. Schlafkabinen in einem Angelzelt bringen ebenfalls Ärger bei einer Kontrolle. Achte beim Kauf auf eine abnehmbare Schlafkabine.

Darfst du überall dein Angelzelt aufschlagen?
In der Regel ist das Aufstellen eines Angelzeltes an Gewässern nicht erlaubt. Das gilt vor allem für Naturschutzgebiete. Auch beim Aufstellen eines Angelzeltes handelt es sich in vielen Fällen um ein Wildcampen. Sollte dich ein Förster trotz Verbot erwischen, kann er dir eine Ordnungsstrafe aufs Auge drücken. Es ist immer ratsam, sich vor dem Zelten über die Regelungen vor Ort zu informieren. Auf einigen Plätzen, die an Gewässern liegen, ist das Campen erlaubt. Das gilt besonders für Angelzelte, die keinen Boden haben. Hierbei handelt es sich eigentlich eher um eine Wetterschutzvorrichtung.

Wie reinigst du dein Anglerzelt?
Anglerzelte lassen sich leicht reinigen, wenn sie nach der Nutzung schmutzig aussehen oder unangenehm riechen. Bei einer Campingtour oder einem Angelausflug sorgen Schlamm, Staub, Essens- oder Pflanzenresten für Verschmutzungen. Eine Reinigung ist immer direkt nach der Nutzung wichtig. Ansonsten fängt das Angelzelt an zu gammeln und übel zu riechen. Für die Reinigung von Zelten stehen spezielle Zeltreinigungsmittel zur Verfügung. Zusätzlich benötigst du ein fusselfreies Tuch, eine Wanne und einen Sauger. Zuerst schüttelst du das Zelt ordentlich aus, um Krümel, Sand oder anderen Schmutz aus dem Zelt zu befördern. Die Rillen und Kanten saugst du mit einem Staubsauger oder Handstaubsauger aus. Wasche den Staub und Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Entferne danach punktuell stärkere Verschmutzungen. Bei starkem Schmutz wäschst du das Zelt am besten in einer Wanne mit warmem Wasser und parfümfreien Spülmittel oder speziellem Zeltreiniger ab. Spüle dann das Zelt mit klarem Wasser ab. Zum Schluss trocknest du das Zelt mit einem Tuch gründlich ab.
Vorteile eines Angelzeltes gegenüber einem normalen Zelt
Ein Angelzelt hat im Vergleich zu einem Campingzelt einen herausnehmbaren oder gar keinen Boden. An vielen Zeltplätzen sind Zelte mit festen Zeltböden nicht erlaubt. Im schlimmsten Fall führt das zu einem Platzverweis oder einer Ordnungsstrafe. Campingzelte strahlen häufig in den grellsten Farben. Angelzelte stehen ausschließlich in einer Tarnfarbe zur Auswahl. Somit passen sie sich perfekt den Farben der Natur an. Angelzelte verfügen zusätzlich mehr Stauraum als klassische Zelte. Somit bleibt die komplette Ausstattung vor allen Witterungseinflüssen geschützt. Einige Zelte verfügen über integrierte Rutenhalter. Bei einigen Modellen lässt sich der Frontbereich herausnehmen. Dadurch steht dir eine freie Sicht auf deine Angelruten zur Verfügung.
Häufige Fragen zu Angelzelten
Fandest du den Artikel hilfreich?

Über den Autor
Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.
