Fliegenrute Test & Vergleich 2023
Christoph Hein
Aktualisiert am 13.01.2023

Die richtige Fliegenrute ist beim Fliegenfischen entscheidend für deinen Erfolg. Aber worauf kommt es beim Kauf an? Wir erklären in diesem Artikel, welche Rutenaktion, welches Wurfgewicht und auch welche Rutenklassen es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Bestseller Top 10: Die beliebtesten Fliegenruten
- Das Fliegenset wurde von erfahrenen Profis zusammengestellt und ist eine super Ein- und…
- 4-teilige extrem schlanke, leichte und schnelle Vollkohlefaserrute mit Korkgriff, Alu…
- Fliegenrolle 5/6 2+1BB; 1:1, inkl. praktischer Transporttasche für die gesamte Fliegnecombo
- 32 verschiedene attraktive Fliegen in praktischen wasserdichten Fliegenbox
- Auspacken, Schnur aufspulen, Vorfach befestigen und die gewünschte Fliege mittels Anleitung…
- FÜNFJÄHRIGER SERVICE! Wenn Sie Probleme mit dem Produkt haben, setzen Sie sich bitte zuerst mit…
- 4 Stück: mit extrem leichtem Carbon Körper Obwohl die Angelrute sehr leicht ist, ist sie sehr…
- Korkgriff und Rollensitz: bequemer Gummikork-Griff nach dem ergonomischen Design, der Ihr…
- Professionell: Hergestellt aus der superleichten Kohlefaser, 5/6, 7/8 Gewicht ist die beste Wahl…
- Geschenk: angemessene Kosten für Sohn, Vater, Älterschaft, Bruder, Ehemann, Freund und Familien….
- 3 Jahre Unterstützung: Wir geben unseren Kunden 100% Herz, also was auch immer das Problem Sie…
- Material: Oberkonstruktion aus 60% Kunstleder und 40% Mesh Material
- 100% Polyester Futter mit weicher Polsterung im Oberschuhe und Zunge
- verstärkter Zehen und Fersen Bereich, rostfreie Ablaufösen
- leichte und äußerst robuste PU-Sohlenkonstruktion
- 10mm Filzsohle mit vorgebohrten Aufnahmen fur Spikes
- Die Maxcatch Elegant Fliegenrute ist für Damen entworfen.
- Reiner IM7 24+30T Kohlefaser Blank mit fortgeschrittenem A-helical Taper
- Mit Schlanker Blank-Technologie bietet diese superleichte Rute die spezielle Kontrolle der Schnur,…
- Leichtgewichter, dauerhafter 6061T Aluminum Rollensitz, AA Portugiesischer Kork-Handgriff
- EIN-JAHR-GARANTIE und lebenslange Reparaturgarantie,Wir Maximumcatch als 13-jährige…
- ALLES, WAS SIE BENÖTIGEN FÜR FLIEGENFISCHEN- diese effektivste Fliegenfischen Combos wird für…
- EXKLUSIVE MAXLINQ BLANK TECHNOLOGY – Pure IM8 30T Kohlefaser. Mit gemischten 5 Schichten Kohlenstoff…
- VORGELADENE ALUMINUM FLIEGENROLLE- Hybrid Kork und Teflonscheiben und Edelstahl…
- FLIEGEN, BOX & RUTENROHR- Eine haltbare und bequeme Transportrutenrohr mit Rolle, um alles zusammen…
- Dieses erstaunliche Sortiment an Fliegenruten wurde entwickelt, um sowohl Qualität als auch…
- Sigma Supra Fliegenruten decken die meisten modernen Anforderungen des Fliegenfischens ab vom…
- Die Wirkung der Rohlinge ist mittel/schnell und kombiniert ein hervorragendes Wurfpotential mit…
- Dieses Fliegenfischer Motiv im retro Stil ist für Fliegenfischer perfekt. So wie Goldkopfnymphe,…
- Wenn Sie das Fischen mit der Fliege am Bach, See und in den BErgen lieben, dann ist dieses Motiv im…
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
- 3M Powerlux 1000 Resin & High Modulus Carbon Konstruktion
- Custom Greys Rollenhalter mit Doppelverriegelungsringen
- Griffe aus AAA Kork.
- Abschnitt Linie Up Markierungen
- Hartgeteiltes Rutenrohr.
- EIN-JAHR-GARANTIE,wir Maximumcatch als 13-jährige Fliegenrute-Fabrik, bieten “Kein Streit”…
- ALLES, WAS SIE BENÖTIGEN FÜR FLIEGENFISCHEN- diese effektivste Fliegenfischen Combos wird für…
- EXKLUSIVE MAXLINQ BLANK TECHNOLOGY – Pure IM7 24T plus 30T Kohlefaser. Mit gemischten 5 Schichten…
- VORGELADENE ALUMINUM FLIEGENROLLE- Hybrid Kork und Teflonscheiben und Edelstahl…
- FLIEGEN, BOX & RUTENROHR- Eine haltbare und bequeme Transportrutenrohr mit Rolle, um alles zusammen…
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eigenschaften einer zuverlässigen Fliegenrute
Fliegenruten sind in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien erhältlich. Sie sind entweder nur für eine Schnurklasse konzipiert, oder als funktionale Allrounder für mehrere Schnurtypen nutzbar. Die Konstruktion einer Fliegenrute basiert auf den drei Hauptkomponenten Fliegenrolle mit Fliegenschnur, Rohling mit Rutenringen (Schlangenringe, Einstegringe, Hakenhalter) und Griff. Unterschiedliche Griffarten werden nach Form und Griffhaltung unterteilt, von denen der Full Wells und der Reverse Half Wells die geläufigsten Griffformen sind. Ein optimal sitzender Rollenhalter aus Edelstahl oder Aluminium gewährleistet ein reibungsloses Zusammenwirken von Gewinde und Sicherungskomponenten.
Um Deine Angelunternehmungen auf einem kompetenten und ertragreichen Niveau zu erleben, sollte Deine Fliegenrute vor allem reaktionsfreudig und flexibel sowie biegsam und leichtgewichtig sein. Gleichzeitig demonstrieren High-End Fliegenruten robuste, korrosionsbeständige und widerstandsfähige Eigenschaften.
Moderne Kohlefaserruten zeichnen sich nicht nur durch ein geringes Eigengewicht und immense Stabilität aus, sondern auch durch eine hohe Schnurgeschwindigkeit und Wurfpräzision. Zu einer guten Fliegenrute gehört eine mindestens ebenso gute Wurfschnur, um ein optimales Wurfverhalten zu meistern. So erlauben schnelle Rückstellung und mustergültige Wurfperformance ein effizientes Angeln mit einer Fliegenrute in allen Fluss- und Küstensituationen.

Klassifizierung von Fliegenruten
Prinzipiell lassen sich Fliegenruten in Einhand- und Zweihandruten unterscheiden. Weitere Klassifizierungen der jeweiligen Fliegenruten orientieren sich an den Schnurklassen und Gewichten.
Einhandruten EH (Rutenlängen von 1,83 m bis 3,05 m)
Einhandruten werden mit einer Hand ausgeworfen und zeichnen sich durch einen kurz geformten Griff und eine einfache Bedienbarkeit aus. So können gleichzeitig mit der anderen Hand Kurbel und Schnur gehandhabt werden. Gern werden sie für das Angeln von Süßwasserfischen eingesetzt.
Zweihandruten DH (Rutenlänge bis 4,88 m)
Allmählich verbreitet sich das Fischen mit einer Zweihand-Fliegenrute auch in deutschen Gefilden. Diese Angeln eignen sich hervorragend für das Fischen von größeren Zielfischen in breiten Gewässern wie Flüssen, Seen oder Küstenarealen. Die robuste Konstruktion von Zweihand-Fliegenruten erlaubt für ein beidhändiges Auswerfen in höheren Entfernungen, wirkungsvolle Rutenaktionen sowie eine optimale Wurf- und Köderkontrolle.
Wechselruten (Switchruten Länge 3,05 m bis 3,35 m)
Designtechnisch hoch entwickelte Wechselruten (Switchruten) demonstrieren maximale Flexibilität und können je nach Anforderung sowohl mit einhändig als auch mit beiden Händen ausgeworfen werden. Je nach Situation erzielen sie dank neuer Technologien beeindruckende Wurfweiten. Wechselruten sind für das Angeln zahlreicher Zielfische in unterschiedlichen Gewässern einsetzbar.
Zielfische für das Angeln mit Fliegenruten
Ob an stillen Süßwassergewässern, stehend auf dem Boot oder in Küstennähe beim Watfischen – mit mittleren Fliegenruten der Schnurklassen 5 bis 10 kannst Du Dich mit der richtigen Ködertechnik und unter idealen Wetterbedingungen auf optimale Fangerträge verlassen. Je nach Gewässer, Ködersorte und Fliegenrutenart solltest Du Dich beim Angeln auf folgende Zielfische konzentrieren:

Je nach Fischgrund kommen diverse Köderformen zum Einsatz. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Gewässer solltest Du in kleinen Seen oder Bächen feine Fliegen und leichtgewichtige Köderführungen nutzen, damit diese die Fische nicht aufscheuchen. Die verschiedenen Arten des Fliegenfischens werden durch den Einsatz von Ködern festgelegt. Einsteiger in die Welt des Fliegenfischens werden feststellen, dass das Angeln mit Nymphen deutlich weniger kompliziert ist. Hat man erstmal den Dreh heraus, dann wird das Erlebnis Fliegenfischen mit Fliegen (Köcherfliegen) und Nassfliegen durch Anwendung von Zupftechniken definitiv zu einem erfolgreichen Ergebnis führen.
- Trockenfliegenfischen: traditionelles Fliegenfischen mit Insektennachbildungen (Imagos, Emerger, Terrestrials, Spents)
- Nassfliegenfischen: älteste Art des Fliegenfischens mit attraktiven Nassfliegen, deren Flügel nach hinten ausgestellt sind
- Nymphenfischen: Fischen mit Nachahmungen von im Wasser lebenden Insektenlarven
- Streamerfischen: Fischen mit größeren Köder Imitationen, unter Verwendung von Bindemittel Methoden aus der Fliegenbinderei, schwierige Wurftechnik
Rutenaktion einer Fliegenrute
Die Flex-Aktion (Biegungsaktion) bestimmt die Art der Rutenaktion. Prinzipiell demonstrieren Fliegenruten die drei Hauptaktionen Spitzenaktion, mittlere und parabolische Aktion.

Passende Wurfgewichte für Fliegenruten
Das geeignete Wurfgewicht ist sowohl von der Rutenklasse samt Wurfschnur als auch vom Zielfisch und dem Gewässer abhängig. Wenn Du an stillen Gewässern nach Friedfisch oder Forelle fischst, dann kommt ein anderes Wurfgewicht infrage als beim Angeln nach kapitalen Fischen auf dem Meer. Moderne, technisch ausgereifte Fliegenruten sind multifunktional konzipiert und folgen ihren eigenen Voraussetzungen hinsichtlich der optimalen Relation von Schnur und Gewicht. Aus diesem Grund solltest Du die jeweiligen Herstellerempfehlungen beim Kauf Deiner Fliegenrute berücksichtigen. Das altbewährte System der AFTMA Gewichtsunterteilung (American Fishing Tackle Manufacturers Association) wird auch heutzutage zur Gewichtsbestimmung für Fliegenfischen herangezogen. Daraus ergeben sich für Schnurklassen folgende Gewichtsangaben:
- Schnurklassen 1 bis 4: Gewicht 3,9 g bis 7,8 g
- Schnurklassen 5 bis 8: Gewicht 9,1 g bis 13,65 g
- Schnurklassen 9 bis 12: Gewicht 15,6 g bis 24,7 g
- Schnurklassen 13 bis 15: Gewicht 29,25 g bis 35,75 g
Fliegenruten: Häufig gestellte Fragen
Fandest du den Artikel hilfreich?

Über den Autor
Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.
