Zum Inhalt springen
Angelmagazin Logo

Startseite » Bootsführerschein » Nürnberg

Bootsführerschein Nürnberg online machen

Christoph beim Angeln

Christoph Hein
Autor

Lesezeit: 7 Min.
Datum: 17.02.2023

Bootsführerschein Nürnberg online machen

Nürnberg in Franken ist eine wunderschöne Adresse innerhalb von Deutschland, wo ein Bootsführerschein unter anderem für den Main-Donau-Kanal einen Sinn ergibt. Wie du in Nürnberg den Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) erwerben kannst und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, erfährst du im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis
  1. Welchen Bootsführerschein benötige ich in Nürnberg?
  2. Voraussetzungen für den Bootsführerschein in Nürnberg
  3. Bootsführerschein in Nürnberg online machen
  4. Wie kann ich mich in Nürnberg auf die Prüfung vorbereiten?
  5. Bootsprüfung in Nürnberg ablegen
  6. Kann ich in Nürnberg auch ohne Bootsführerschein mit dem Boot fahren?
  7. Welche Gewässer kann ich in und um Nürnberg befahren?
  8. Infografik: Bootsführerschein in Nürnberg machen
  9. Häufige Fragen zum Bootsführerschein Nürnberg

Angelmagazin.de-Empfehlung
Bootsführerschein online machen

Bootsschule1
Direkt zum Online-Kurs
  • All-Inklusive-Onlinekurs
  • SBF See & Binnen nur 450 €
  • 99% Erfolgsquote
  • Keine versteckten Kosten
  • Praxis-Fahrstunde inklusive
  • Lernmaterial inklusive

Welchen Bootsführerschein benötige ich in Nürnberg?

Im Stadtgebiet Nürnberg kann der Leidenschaft des Sportbootfahrens nicht nachgegangen werden, da hier das Fahren auf Seen und Flüssen verboten ist. Eine Ausnahme bildet der Main-Donau-Kanal, der als Binnenschifffahrtsstraße gilt.

Dies ist schon die erste Besonderheit für die Region Nürnberg, denn im Gegensatz zur üblichen Regelung ist es ab einer Antriebsleistung von mehr als 5 PS der Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) erforderlich. Wird die Region rund um Nürnberg etwas weiter gefasst, dann greift die Regelung auf den meisten Gewässern, dass der Bootsführer im Besitz des SBF-Binnen ab einer Motorleistung von 15 PS sein muss.

Wer mit einer Antriebsleistung unter 5 PS auf dem Main-Donau-Kanal fahren möchte, der braucht nicht zwingend einen Bootsführerschein, obwohl dieser aufgrund des Verkehrs zu empfehlen ist.

Das Meer ist für zahlreiche Sportbootführer ein lohnendes Ziel, auch wenn dies nicht in der Nähe von Nürnberg zu finden ist. Dennoch kann bei Interesse auch in der fränkischen Metropole der Sportbootführerschein See (SBF See) erworben werden. Die Möglichkeiten für die theoretische und praktische Prüfung sind hier gegeben.

Voraussetzungen für den Bootsführerschein in Nürnberg

Für die Wassersportregion Nürnberg ist der Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) die optimale Voraussetzung, um beim Führen eines Bootes keine Einschränkungen zu erfahren. Dafür müssen Antragsteller bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, die gesetzlich vorgeschrieben sind:

  • Für den Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) ist das Mindestalter von 16 Jahren festgelegt worden.
  • Der Sportbootführerschein Binnen unter Segeln kann bereits ab einem Alter von 14 Jahren erworben werden.
  • Die Grundvoraussetzung für die Ausstellung des SBF-Binnen ist die bestandene Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen.
  • Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist für den SBF-Binnen die körperliche Tauglichkeit ein wichtiger Aspekt. Mit einem ärztlichen Attest, das einen Seh- und Hörtest beinhaltet, kann der notwendige Nachweis für den Bootsführerschein erbracht werden.
  • Das Führungszeugnis „O“ oder der KFZ-Führerschein dienen als Nachweis über die Zuverlässigkeit des Antragstellers.
  • Mit einem Lichtbild mit den Maßen 38 × 45 mm sind alle Voraussetzungen für volljährige Antragsteller für den SBF Binnen erfüllt.
  • Ist der zukünftige Bootsführer zum Zeitpunkt des Antrags noch unter 18 Jahren, ist eine Einwilligung des Erziehungsberechtigten erforderlich.

Das Meer übt eine große Anziehungskraft aus. Dementsprechend groß ist das Interesse an einem Sportbootführerschein See (SBF-See). Dieser kann auch in Nürnberg erworben werden, allerdings sind damit leicht modifizierte gesetzliche Voraussetzungen verbunden:

  • Der Sportbootführerschein See (SBF-See) wird ausschließlich an Personen ausgestellt, die das 16. Lebensjahr bereits vollendet haben.
  • Für die Ausstellung des SBF-See muss der Nachweis über eine bestandene Prüfung zum Sportbootführerschein See erbracht werden.
  • Alle weiteren Voraussetzungen stimmen mit jenen zum Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) überein.

Bootsführerschein in Nürnberg online machen

Da der Bootsführerschein nicht mit dem Besuch einer Bootsfahrschule einhergehen muss, können alle theoretischen Kenntnisse auch online erworben werden. Mit bootsschule1.de haben angehende Kapitäne die Möglichkeit, das Wissen für alle relevanten Bootsführerscheine (See, Binnen und Bodenschifferpatent) sowie die notwendigen Zusatzscheine online zu erwerben. Der Preis ist dabei absolut top, für die Führerscheine See & Binnen zusammen zahlt ihr lediglich 450 Euro. Darin inkludiert sind bereits alle Kosten (Onlinekurs, Lernmaterial & Praxisfahrstunde), lediglich die Prüfungsgebühr muss separat entrichtet werden.

Angelmagazin.de-Empfehlung
Bootsführerschein online machen

Bootsschule1
Direkt zum Online-Kurs
  • All-Inklusive-Onlinekurs
  • SBF See & Binnen nur 450 €
  • 99% Erfolgsquote
  • Keine versteckten Kosten
  • Praxis-Fahrstunde inklusive
  • Lernmaterial inklusive

Ablauf und Aufbau des Online-Kurses

Bootsführerschein online machen mit Bootsschule1
Direkt zum Online-Kurs

Seit einiger Zeit können Interessierte die Vorbereitung zum Bootsführerschein auch online absolvieren. Dies spart gegenüber der Variante eines Präsenzkurses bei einem lokalen Anbieter eine ganze Menge Zeit. Während bei einem klassischen Präsenzkurs ähnlich wie in der Schule gemeinsam der Stoff für die Prüfung durchgegangen wird, kann dies auf Bootsschule1.de auch bequem per App von Zuhause erledigt werden. Dies hat den großen Vorteil, dass man sich die Zeit zum Lernen deutlich besser einteilen und ganz bequem von der Couch aus das Lernmaterial durchgehen kann. Der Onlinekurs funktioniert dabei sowohl im Browser am PC, als auch als App auf dem Smartphone oder Tablet.

Inhalte & Ablauf des Onlinekurses

1. Start

Nach dem ersten Einloggen landet ihr auf dem Startbildschirm und habt die Möglichkeit, euch einen Überblick über die verschiedenen Themen und Bereiche zu verschaffen. Mit einem Klick auf “Einführung” könnt ihr den Kurs starten und werdet vom Bootsschule1-Team in einem Einführungsvideo begrüßt. Dort erfahrt ihr alle relevanten Informationen, die ihr für den Onlinekurs benötigt. Je nachdem, welches Paket ihr gebucht habt, seht ihr in der Übersicht entweder nur den SBF See, SBF Binnen oder beide Bootsscheine.

Bootsführerschein online machen: Startseite von Bootsschule1
Bootsführerschein online machen: Startseite von Bootsschule1

2. SBF See & SBF Binnen

Im Bereich SBF See erwarten euch insgesamt 7 Lektionen, die nach verschiedenen Themen unterteilt sind. Diese sind

  • Lektion 1: Motorboot fahren
  • Lektion 2: Seemannschaft
  • Lektion 3: Wetterkunde
  • Lektion 4: Ausweichregeln
  • Lektion 5: Berufsschifffahrt
  • Lektion 6: Lichter und Signalkörper
  • Lektion 7: Leuchtfeuer und Tonnen

Im Falle des SBF See sind es zusätzlich nur 3 ergänzende Lektionen, da dieser Bereich auf dem SBF See aufbaut:

  • Lektion 1: Grundlegendes
  • Lektion 2: Lichter, Zeichen, Töne
  • Lektion 3: Bootfahren
Bootsführerschein online machen: Inhalte zum SBF See
Bootsführerschein online machen: Inhalte zum SBF See

3. Navigation

Im Bereich Navigation lernt ihr, wie man auf See navigiert. Dazu gehört das Verstehen von Schildern und Zeichen, als auch das Navigieren mit Kompass und Karte. Jede Lektion wird durch einen Videokurs begleitet, sodass euch der Inhalt sehr gut erklärt wird. Wer etwas nicht verstanden hat, kann das Video einfach erneut ansehen. Zu jeder Lektion folgt eine Prüfung, in der das gelernte Wissen direkt abgefragt wird. So könnt ihr prüfen, ob ihr den Inhalt verstanden habt, oder nicht. 

Bootsführerschein online machen: Navigieren lernen
Bootsführerschein online machen: Navigieren lernen

5. Praxisausbildung

Um dich zur Prüfung anmelden zu können, ist eine Praxis-Fahrstunde Pflicht. Den Termin dafür kannst du ganz einfach online über dein Konto buchen. Auf der Karte siehst du alle lokalen Bootsschulen, in welchen eine Fahrstunde abgelegt werden kann. Die Abdeckung ist groß, sodass für alle ein passender Standort dabei sein sollte. Habt ihr das Formular mit einem Wunschtermin abgeschickt, bekommt ihr in der Regel nach kurzer Zeit bereits eine Bestätigung des Termins, sofern dieser noch nicht ausgebucht ist.

Bootsführerschein online machen: Praxis-Fahrstunde buchen
Bootsführerschein online machen: Praxis-Fahrstunde buchen

6. Prüfungsvorbereitung

Um euch optimal auf die Prüfung vorzubereiten, habt ihr mit dem integrierten Fragentrainer die Möglichkeit, die Inhalte perfekt zu verinnerlichen und dann eine Probeprüfung durchzuführen. Insgesamt gibt es 15 verschiedene Fragebögen mit je 30 Fragen, die in der Bootsprüfung vorkommen können. Schafft ihr es, die Probeprüfung fehlerfrei zu durchlaufen, seid ihr bereit für die Prüfung.

Bootsführerschein online machen: Probeprüfung durchlaufen
Bootsführerschein online machen: Probeprüfung durchlaufen

7. Prüfungstermin buchen

Wenn du alle Inhalte des Onlinekurses perfekt gelernt und auch bereits deine Praxis-Fahrstunde absolviert hast, dann kannst du direkt über deinen Account einen Prüfungstermin in einem Ort deiner Wahl anfragen. Je nach Verfügbarkeit kann es aber natürlich sein, dass dieser gerade nicht mehr gebucht werden kann. In diesem Fall erhältst du Alternativvorschläge, sodass du dir einen passenden Termin aussuchen kannst. 

Bootsführerschein online machen: Prüfungstermin buchen
Bootsführerschein online machen: Prüfungstermin buchen

Wie kann ich mich in Nürnberg auf die Prüfung vorbereiten?

Die Vorbereitung auf die Prüfung ist in der Regel entscheidend für den Erfolg. Da ein verbindlicher Vorbereitungskurs für einen Bootsführerschein nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, unterschätzen viele Antragsteller den Aufwand und die Komplexität der Prüfungen. Dies wird spätestens am Prüfungstag zum Verhängnis.

Ratsam ist es im Vorfeld einen digitalen Vorbereitungskurs in Anspruch zu nehmen. Bei freier Zeiteinteilung und den individuellen Lernmöglichkeiten wird das notwendige Wissen erworben, um die Prüfung zum SBF-Binnen oder dem SBF-See erfolgreich zu absolvieren. Anbieter wie Bootsschule 1 ermöglichen das digitale Lernen via App oder über die Webseite.

Wer dennoch auf das konservative Lernen zurückgreifen möchte, kann die Lernmaterialien auch zusätzlich per Post erhalten. Damit die Vorbereitung vollumfänglich gelingt, können Teilnehmer eine praktische Fahrstunde mit allen relevanten Prüfungsinhalten nutzen. Das Wenden, Steuern und Ausweichmanöver können bei der praktischen Prüfung eine Rolle spielen. Somit sind alle mit einem Online-Kurs auch in dieser Hinsicht perfekt vorbereitet.

Um die Bedeutung eines Vorbereitungskurses hervorzuheben: Allein für den Bootsführerschein Binnen unter Segeln, ist für das Bestehen das korrekte Beantworten von 5 von 7 Basisfragen, 18 von 23 spezifischen Binnenfragen und 5 von 7 Segelfragen notwendig. Noch höher sind die Anforderungen bei der Prüfung zum SBF-See, bei sich die Fragen aus einem Fragenkatalog mit 72 Basis-Fragen und 213 spezifischen See generieren.

Bootsprüfung in Nürnberg ablegen

Für die Bootsführerscheine in Nürnberg zeichnen sich der Prüfungsausschuss des DMYV (Deutscher Motoryachtverband) oder der Prüfungsausschuss des DSV (Deutscher-Segler-Verband) verantwortlich.

Beide Verbände stellen mehrmals pro Monat einen Prüfungstermin zur Verfügung. Zwar können die theoretische und praktische Prüfung zeitlich ein Jahr auseinanderliegen, dennoch ist empfehlenswert beide Prüfungen an einem Tag abzulegen.

Die jeweiligen Informationen zu den Terminen, der Höhe der Gebühren und der Prüfungsorte finden sich auf den Webseiten der Verbände.

Kann ich in Nürnberg auch ohne Bootsführerschein mit dem Boot fahren?

Es ist möglich in Nürnberg ohne Führerschein mit einem Sportboot auf den Gewässern unterwegs zu sein. Dabei wird vor allem auf den Main-Donau-Kanal Bezug genommen, da hier das Fahren mit einem Motorboot erlaubt ist. Allerdings muss auf dieser Binnenschifffahrtsstraße die Antriebsleistung unter 5 PS liegen, damit kein Bootsführerschein erforderlich ist. Da jedes Revier und Gewässer individuellen Bestimmungen unterliegt, solltest du dich im Vorfeld informieren.

Welche Gewässer kann ich in und um Nürnberg befahren?

Das Stadtgebiet und die umliegenden Flüsse beziehungsweise Seen sind für den Bootssport eher ungeeignet. Der Volkspark Dutzendteich, der Pegnitz und Wöhrder See oder die Rednitz können nur mit Booten befahren werden, die durch Muskelkraft angetrieben werden. Somit fokussiert sich das Interesse auf den Main-Donau-Kanal als Verbindung zu den beiden größeren Flüssen, die entsprechend mit einem Bootsführerschein Binnen befahren werden dürfen. Dies ist bereits ab einer Motorisierung von 5 PS vorgeschrieben.

Infografik: Bootsführerschein in Nürnberg machen

Infografik: Bootsführerschein in Nürnberg machen
Infografik: Bootsführerschein in Nürnberg machen

Häufige Fragen zum Bootsführerschein Nürnberg

Um den Main-Donau-Kanal und die angrenzenden größeren Flüssen entdecken zu können, müssen Bootsführer im Besitz des Sportbootführerscheines Binnen (SBF Binnen) sein, wenn die Antriebsleistung höher als 5 PS ist.

Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften für einen Vorbereitungskurs im Vorfeld einer Bootsführerscheinprüfung. Dennoch sollten die Umfänge nicht unterschätzt werden, da sich die Fragen aus einem umfangreichen Fragenkatalog generieren. Mit einem Online-Kurs haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich optimal auf die Inhalte vorzubereiten und mit wenig Zeit- und Kostenaufwand ein Bestehen zu garantieren.

Prüfungsausschuss des DMYV (Deutscher Motoryachtverband) oder der Prüfungsausschuss des DSV (Deutscher-Segler-Verband) stehen in der Verantwortung, die Prüfungen zum Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) und zum Sportbootführerschein See (SBF See) durchzuführen. Auf ihren Webseiten informieren die Verbände vollumfänglich zu den Voraussetzungen, den Gebühren und den Terminen.

 

Fandest du den Artikel hilfreich?

0 / 5 Gesamt: 0

Your page rank:

Quellen aller Bilder aus diesem Artikel (Reihenfolge aus Artikel)

  • Bootsführerschein Nürnberg online machen: Stanislav_Moroz / istockphoto.com

Christoph beim Angeln

Über den Autor

Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.

Kaffee ausgeben ☕
Paypal Logo
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Christoph beim Angeln

Christoph Hein
Chefredakteur & Angelexperte

  • Mail
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Hi. Ich bin Christoph, Gründer und Chefredakteur von Angelmagazin.de. Ich komme aus der Nähe von Bremen und bin seit rund 20 Jahren aktiver Angler. Mein Hausgewässer ist die Weser, wo ich sowohl vom Ufer, als auch vom Boot angele. Meine Zielfische sind vor allem Zander und Barsch, gelegentlich aber auch Hecht, Forelle und Rapfen. Viel Spaß beim Lesen meines Artikels!

Bootsführerschein online machen mit Bootsschule1.de
Online-Kurs ✓ Praxis-Fahrstunde inklusive ✓ SBF See und Binnen für nur 450 Euro ✓

Direkt zum Onlinekurs

Hauptmenü

  • Zielfisch
    • Aal
    • Äsche
    • Aland
    • Bachforelle
    • Bachsaibling
    • Barbe
    • Barsch
    • Brassen
    • Döbel
    • Dorsch / Kabeljau
    • Europäischer Stör
    • Güster
    • Hecht
    • Hering
    • Hornhecht
    • Huchen
    • Karausche
    • Karpfen
    • Makrele
    • Meerforelle
    • Petermännchen
    • Rapfen
    • Regenbogenforelle
    • Rotauge
    • Rotfeder
    • Seeteufel
    • Schleie
    • Steinbeißer / Seewolf
    • Zander
    • Wels / Waller
  • Angelschein
    • Angelschein Baden-Württemberg
    • Angelschein Bayern
    • Angelschein Berlin
    • Angelschein Brandenburg
    • Angelschein Bremen
    • Angelschein Hamburg
    • Angelschein Hessen
    • Angelschein Niedersachsen
    • Angelschein Mecklenburg-Vorpommern
    • Angelschein Nordrhein-Westfalen
    • Angelschein Rheinland-Pfalz
    • Angelschein Saarland
    • Angelschein Sachsen
    • Angelschein Sachsen-Anhalt
    • Angelschein Schleswig-Holstein
    • Angelschein Thüringen
    • Angelschein Kosten
    • Angelschein abgelaufen / verlängern
    • Angeln ohne Angelschein
    • Die Fischerprüfung
    • Jugendfischereischein
  • Ausrüstung
    • Aaltöter
    • Angeleimer
    • Angelhandschuhe
    • Angelhosen
    • Angelkescher
    • Angellampe / Kopflampe
    • Abhakmatte
    • Angelrucksack
    • Angelmesser
    • Angeltasche
    • Angelschirm
    • Angelstuhl
    • Angelzelt / Karpfenzelt
    • Austernmesser
    • Bissanzeiger
    • Filetierhandschuh
    • Filetiermesser
    • Fischentschupper
    • Fischwaage / Angelwaage
    • Futterboot
    • Futterschleuder
    • Grätenzange / Grätenpinzette
    • Hakenschärfer
    • Hechtvorfach
    • Karpfenliege / Angelliege
    • Köderfischsenke
    • Polarisationsbrille / Polbrille
    • Tischräucherofen
    • Räucherschrank / Räucherofen
    • Watkescher
    • Wathose
    • Watgürtel
    • Wurfnetz
    • Gummifische
    • Wobbler
    • Zanderköder
    • Barschköder
    • Hechtköder
    • Bellyboot
    • Angelruten
    • Barschruten
    • Brandungsruten
    • Fliegenrute
    • Hechtruten
    • Karpfenruten
    • Kinderangel
    • Reiseruten
    • Stippruten
    • Teleskopruten
    • Vertikalruten
    • Zanderruten
    • Rutentasche
  • Angelurlaub
    • Angelurlaub: Angeln in Dänemark
    • Angelurlaub: Angeln in Deutschland
    • Angelurlaub: Angeln in Finnland
    • Angelurlaub: Angeln in Frankreich
    • Angelurlaub: Angeln auf Island
    • Angelurlaub: Angeln in den Niederlanden
    • Angelurlaub: Angeln in Norwegen
    • Angelurlaub: Angeln in Schweden
  • Ratgeber
    • Angelknoten
    • Catch & Release
    • Geschenke für Angler
    • Bootsversicherung
    • Magnetangeln
    • Fisch räuchern
    • Angellexikon
  • Bootsführerschein
    • Sportbootführerschein See (SBF See)
    • Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
    • Jetski Führerschein
    • Motorbootführerschein
    • Bodenseeschifferpatent
    • Bootsführerschein Kosten
    • Bootsführerschein in der Nähe
    • Bootsführerschein Berlin
    • Bootsführerschein Brandenburg
    • Bootsführerschein Bremen
    • Bootsführerschein Düsseldorf
    • Bootsführerschein Hamburg
    • Bootsführerschein Frankfurt am Main
    • Bootsführerschein Köln
    • Bootsführerschein Leipzig
    • Bootsführerschein Nürnberg
    • Bootsführerschein Stuttgart
    • Bootsführerschein Wiesbaden
  • Schonzeiten
  • Ernährung
  • Karten
  • Testberichte

Insert HTML here

Facebook Instagram
Ergebnisse für {phrase} ({results_count} von {results_count_total})
Zeige {results_count} Ergebnisse von {results_count_total}