Watgürtel Test & Vergleich 2023

Viele Angler, von der Ostsee bis hin zu den Gebirgsbächen, wissen einen guten Watgürtel zu schätzen, denn er kann einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Watsicherheit leisten. Besitzt du schon einen Watgürtel oder würdest du dir gerne einen zulegen, weißt aber nicht so recht, worauf du beim Kauf achten musst? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir in unserem Beitrag, worauf du beim Kauf achten musst, und beantworten auch häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Bestseller Top 10: Die beliebtesten Watgürtel
- 【Rutenhalter】 Wenn Sie einige teure Rollen haben, und wenn Sie einen Fisch fangen oder einen…
- 【Angelruten-Unterstützung】 Perfekt zum Auswerfen und Spinnruten, anwendbarer Rutengriff, max….
- 【Einheitsgröße】 Universalgürtel, passt vollständig verstellbar von 83,8 cm bis 139,7 cm…
- 【Aktivitäten-Haken-Design】Abnehmbare drehbare Haken und D-Ringe zum Aufhängen von…
- 【Leicht und tragbar】 Dieses Produkt ist einfach zu tragen, besonders nützlich für…
- ✅【Verstellbare Größe】 Dieser taktischer Gürtel herren von Länge-125cm (49 “), Breite-3.8CM…
- ✅【Heavy-Duty-Schnalle Design】 Diese Militär Nylon Rettungsdienst Gürtelschnalle besteht aus…
- ✅【Militäriserantwortliche Nylon Gürtel】Der Taktischer Gürtel Koppelgürtel ist hergestellt…
- ✅【Praktischer Rigger Gürtel】Dieser herrengürtel Arbeitsgürtel koppelgürtel herren ist…
- ✅【Für alle Hosen passend】Die Survival Tactical Gürtel Einsatzgürtel ist für Pro Pant…
- 【Einstellbares Design】 Der Watgürtel kann frei an Ihren Taillenumfang angepasst werden. Er ist…
- 【Hohe Qualität】 Der Nylongürtel ist langlebig, umweltfreundlich, ungiftig, bruchfrei,…
- 【Leicht und tragbar】 Der Watgürtel wiegt ca. 126g, leicht. 4 abnehmbare Haken für einfaches…
- 【Vielseitig】Nylong Watgürtel eignet sich zum Angeln, Bootfahren, Wandern, Klettern und anderen…
- 【Das beste Geschenk für Angelbegeisterte】 Dieser multifunktionale Angeln Taille Gürtel ist ein…
- Schonen Sie Ihren Rücken! Dieser Watgürtel reduziert deutlich Rückenbeanspruchung und Ermüdung….
- Inhalt: 1 Stück
- Grösse: Xl/XXL
- EINFACHE EINSTELLUNG: Der Taillengürtel des Angelbeins hat verstellbare Schnallen, die in nur einer…
- MAXIMALE KOMFORTFÄHIGKEIT n Der Nylon-Watgürtel mit hoher Schlagfestigkeit hat eine bequeme…
- GROSSE ANWENDUNG: Es gibt Haken und einen D-Ring zum Aufhängen von Angelgeräten wie Zangen,…
- GROSSARTIGES ANGELZUBEHÖR: Mit dem Watgürtel können Sie alle Angelwerkzeuge besser organisieren…
- GARANTIE: Wenn Sie mit dem von Ihnen erhaltenen Produkt nicht zufrieden sind, können Sie uns…
- 【♂♂ Schnell trocknend, leicht und bequem, atmungsaktiv und hält kühl bei heißem…
- Die Weste ist in der Größe verstellbar und eignet sich für M-2XL (Taille: 102-160 cm;…
- 【 Groß und erweiterbar, um mehr Ausrüstung zu speichern (Zange, Angelköderboxen, Brieftasche,…
- 【Tun & lieferbar D-Ring auf der Rückseite zur Befestigung eines Fischernetzes. Mehrere…
- 【TRAUMENTHOTHTH Wir engagieren uns für eine gute Kundenerfahrung und haben eine strenge…
- Geeignet zum Trocknen von Waders, Angelstiefeln, Stiefeln oder zur Aufbewahrung.
- Dank der Anpassung passt es auf verschiedene Arten von Wathosen und Stiefeln
- Material – Strapazierfähiges Nylonband und um 360 Grad drehbarer Haken.
- Größe: hängegurt länge ist über 25 cm bis 44 cm, schleife durchmesser ist über 27 cm bis 48…
- Wathose sind nicht im Lieferumfang enthalten, Wathose dienen lediglich Präsentationszwecken
- 10 STÜCKE SCHLÜSSELANHÄNGER: Unser Schlüsselanhänger-Set enthält 10…
- PREMIUM-MATERIAL: Unser abnehmbarer Schlüsselanhänger besteht aus hochwertigem Edelstahl mit einer…
- ABNEHMBARES DESIGN: Unser Schlüsselring hat ein geteiltes, abnehmbares Design, das durch Drücken…
- SCHLÜSSELVERWALTUNG: Unser Schlüsselmanager wird mit 2 Schlüsselringen geliefert, um mehrere…
- DIY-SCHLÜSSELANHÄNGER-GESCHENK: Der Schlüsselbund kann nicht nur Ihre Schlüssel aufbewahren,…
- Schnellverschluss-Schnalle: Die handgefertigte robuste Schnalle aus Aluminiumlegierung hat eine sehr…
- Hochwertiges, dehnbares Nylon: Wir wollen das Band dehnen. Der Gurt besteht aus speziellem…
- Für besondere Sie: Unser solider Gürtel passt für Militär, SWAT, Feuerwehrleute, Arbeit, Sport…
- Als Geschenk: Unser aufwändiger Gürtel wird in einer eleganten Geschenkbox geliefert, damit Sie…
- Einkaufsgarantie: Wenn Sie nach dem Kauf des Gürtels Probleme haben, zögern Sie nicht, uns zu…
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die wichtigsten Infos zu Watgürteln im Überblick
Generell wird eine Kombination aus Wathose und Watgürtel empfohlen. Daher solltest du dir zu deiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Angler beim Waten im Wasser immer den passenden Watgurt tragen, um dich bei einer möglichen Rettung nicht zu gefährden. Bitte beachte die folgenden Kriterien:
Was ist ein Watgürtel?
Ein Watgürtel ist ein schmal geschnittener Gürtel, der dafür sorgen soll, dass wenn du im Gewässerboden in ein Loch trittst oder von einer Welle erfasst wirst, du nicht gleich absäufst. Denn wenn du keinen Watgürtel trägst, kann sich sehr viel Wasser ziemlich schnell in der Wathose ansammeln und das soll ein Watgürtel verhindern. Er verschafft dir mehr Zeit, dich wieder aufzurichten, um so deine Wathose wieder über Wasser zu bringen. Damit dein Gürtel einwandfrei seiner Funktion nachgeht, solltest du ihn eng einstellen.
Warum brauche ich einen Watgürtel?
Ein Watgürtel kann nicht nur eine, sondern auch mehrere Funktionen haben. Auf diese Funktionen gehen wir nun ein.
Wasser und Luft in der Wathose
In Kaltwasserumgebungen, wie z. B. beim Forellenangeln in der Ostsee, besteht die Gefahr eines Kälteschocks, der nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.
Die Luft im Fußbereich drückt dein Fuß über das Wasser. Daher ist es sehr schwierig, Oberkörper und Kopf ohne Schwimmweste über Wasser zu halten. Deshalb solltest du zumindest beim Segeln immer eine Schwimmweste tragen. Auch das Schwimmen in nasser Kleidung wird zur Herausforderung.
Der Watgürtel kann das Eindringen von Wasser nicht vollständig verhindern, denn keine Wathose ist so dicht, dass nicht früher oder später Wasser eindringen kann. Ein richtig installierter Watgürtel kann dir jedoch wertvolle Zeit sparen. Du gerätst nicht so schnell in Panik durch den Kaltwasserrausch und kannst so schneller über Rettungsmaßnahmen nachdenken. Außerdem hast du weniger Luft im Beinbereich und dadurch mehr Stabilität im Wasser.

Rückenschoner
Einige Watgürtel haben auch eingebaute Rückenschützer oder Heizungen. Du kannst diese daran erkennen, dass die Rückseite viel geräumiger ist als die Vorderseite. Wenn du es schon einmal im unteren Rücken hattest und dein Rücken nach einem langen Angeltag schmerzt, wirst du einen eingebauten Rückenschutz lieben und schätzen.
Kescher einstecken
Niemand hat beim Waten im Wasser immerzu seinen Kescher in der Hand. Daher haben viele Watgürtel auf der Rückseite eine Vorrichtung, in die du deinen Watkescher einführen kannst.
Watgürtel richtig anlegen
Deinen Watgürtel bringst du immer über deiner Hose an, ähnlich wie bei einem normalen Gürtel für deine Alltagshosen. Für eine optimale Unterstützung sollte der Rückenprotektor immer im Bereich der Lendenwirbelsäule liegen. Wenn du möchtest, kannst du auch einen einfachen Gürtel über deiner Brust tragen.
Damit überschüssige Luft möglichst gut aus den Fußschlaufen entweicht, gibt es zwei bewährte Möglichkeiten:
Nachziehen
Zuerst trägst du den Watgürtel einfach locker. Dann wirst du bis zur Höhe des Gürtels im Wasser eingeschlossen. Dadurch wird die Luft aus der Unterseite deiner Wathose herausgedrückt. Erst dann wirst du dein Gürtel enger schnallen. Für diese Methode eignen sich besonders Watgürtel mit Klettverschluss. Diese Methode eignet sich sehr gut für ältere Menschen, die nicht mehr so dynamisch sind.
Kniebeuge
Nachdem du deine Wathose angezogen hast, gehst du in die Knie. In dieser Position legst du dann ganz einfach deinen Watgürtel an. Die erste Methode, die mit dem Nachziehen, ist allerdings bequemer, deswegen empfehlen wir dir, ob jung oder alt, diese Methode durchzuführen.
Natürlich wirst du aus deiner Wathose nicht die komplette Luft herausbekommen, aber auf deinen Watgürtel solltest du besser nicht verzichten, da dieser dafür sorgt, dass das Wasser nicht so schnell in deine Wathose gelangt. Dadurch sinkt die Gefahr, dass du einen Kälteschock erleidest.

Kaufkriterien bei der Auswahl eines Watgürtels
Watgürtel müssen wasserdicht sein und aus diesem Grund fallen Watgürtel, welche aus Leder gefertigt werden, schonmal weg, denn diese sind nicht geeignet. Nutze lieber Watgürtel, welche aus Nylon oder Polyester gefertigt wurden, denn diese eignen sich hervorragend. Auch Gürtel aus Neopren oder einer Kombination der genannten Materialien ist gut geeignet. Um deinen Gürtel flexibler zu machen, wird oft Elastan verwendet. Wenn du also einen Gürtel haben möchtest, der flexibel ist, solltest du darauf achten, dass Elastan enthalten ist.
Das Wichtigste ist, dass der neue Watgurt zu deinen Bedürfnissen passt. Für das Fischen im Sommer im Wiesenbächlein brauchst du ein anderes Modell als für das Fischen auf Forellen im Winter.
Für den gelegentlichen Angler kann ein einfaches Kunststoffband ausreichen. Wenn du oft im Wasser waten musst, möchtest du vielleicht einen Multifunktionsgurt mitbringen, damit du eine Vielzahl von Zubehörteilen befestigen kannst.
Watgürtel mit eingebauten Stütznetzen sind ebenfalls üblich. Ob du dich für einen Gürtel mit Klettverschluss oder eine Gürtelschlaufe entscheidest, ist wirklich Geschmackssache. Allerdings hat der Klettverschluss unserer Meinung nach zwei Vorteile: Er lässt sich sehr schnell stufenlos verstellen, und die Fliegenschnur kann sich nicht in deiner Gürtelschlaufe verwickeln.
Watgürtel mit Taschen
Solltest du dir einen Watgürtel mit Taschen zulegen, so hat dies den Vorteil, dass du einige Werkzeuge, während dem Waten verstauen kannst. Du kannst zum Beispiel deinen Watstock an deinem Gürtel befestigen oder in der Tasche eine Fliegenbox oder Regenjacke verstauen.

Häufig gestellte Fragen zu Watgürteln
Fandest du den Artikel hilfreich?

Über den Autor
Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.