Futterschleuder Test & Vergleich 2023

Mit einer Futterschleuder kannst Du Deine Angelköder gezielt an eine bestimmte Stelle im Gewässer platzieren. Beim Friedfisch- und Karpfenangeln nutzen Angler spezielles Futter, um die Fische an den Angelplatz zu locken. Viele Hotspots befinden sich nicht direkt am Ufer, sondern mitten im Fluss oder See. Nutze eine Futterschleuder (auch Madenschleuder genannt), um die Angelköder präzise an eine Stelle zu katapultieren. Die meisten Futterschleudern bestehen aus einem Metall- oder Holz-Gestell, einem strapazierfähigen Gummiband und einem Futterkorb. Im Futterkorb wird das gemischte Futter platziert. Das Grundprinzip erinnert an eine Steinschleuder oder eine Zwille. Beim Kauf einer Futterschleuder solltest Du auf die Verarbeitung, Stabilität des Gestells und Qualität des Gummibandes achten. Modelle mit Armstützen sind in Deutschland verboten, da sie unter das Waffengesetz fallen. In diesem Artikel erklären wir Dir, worauf Du beim Kauf einer Futterschleuder achten musst.
Bestseller Top 10: Die beliebtesten Futterschleudern
- Angel Berger Futterschleuder Eco Schleuder Madenschleuder Catapult
- gut und günstig zugleich zum absoluten Bestpreis
- Maden, Futter und Boilies zielgenau zum Futterplatz schießen
- G8DS Futterschleuder Karpfen-Schleuder
- für weite Distanzen
- Material der Schnur: Köderschleuder aus Naturlatex, gute Elastizität und gute Festigkeit, kann…
- Hohe Kapazität: Angeln Fütterung Schleuder Korb ist aus Gummi, kann nach Belieben verformt werden,…
- Innendurchmesser des Rohrs: 4 mm, Außendurchmesser: 7 mm, Dicke: 2 mm, maximale Auszugslänge: 132…
- Handle Material: Karpfen Angelgerät aus ASB Kunststoff mit rutschfester Textur.
- Vorteile: Ein gutes Hilfsmittel für Langstreckenangeln und Köder.
- SET : 2 Stück Futterschleudern – blau Futterschleuder + gratis Petri Heil! Aufkleber
- Hergestellt aus 6 Gummibändern, die Kraft ist stärker, Schußweite ist größer und genauer
- Der Steinschleuder ist von hohe Qualität, aus Stahl, teilweise mit Nylon umwickeltmit. Hat…
- Zubehör der Steinschleuder Set: 2er Ersatzgummi + 100 St. Rundkugeln
- ANWENDUNG: Ideal für Augen- und Aufmerksamkeitstraining, Unterhaltung, Wettkampf. ❤Dies ist kein…
- Profi Futterschleuder
- Große: 18cm x 16cm
- für Maden, Mais, Pellets und Boilies
- für weite Distanzen
- mit Fingerschutz
- ✅ ERGONOMISCH – Der speziell entwickelte Griff vom HITX Katapult ist ergonomisch optimiert, sanft…
- ✅ VIELSEITIGKEIT – Freie Wahl bei der Anbindung! Unsere Sportschleuder ist so konzipiert, dass sie…
- ✅ LEISTUNGSSTARK – Der besondere Zuschnitt der Bänder sorgt für einen bemerkenswerten leichten…
- ✅ XXL-BUNDLE SET – Wir haben für dich ein optimales Paket kreiert, das aus Kugeln, elastischen…
- ✅ ZUFRIEDENHEIT – Deutscher Kundenservice der immer für dich da ist! Wir stehen dir bei Fragen…
- ANFÜTTERN AUF DISTANZ: Das Zite Fishing Bait-Catapult ermöglicht es Maden, Mais, Futter, Boilies…
- IDEALER BOILIEROHR ERSATZ: Mit dieser Futterzwille kann man sich das Boilierohr auch sparen. Auch…
- STABIL & ROBUST: Die Futter-Schleuder ist aus robustem und sehr stabilem Kunststoff gefertigt und…
- MAßE: Die Futterzwille von Zite Fishing ist insgesamt 55 x 25 cm groß. Die Futteraufnahme misst 8…
- TOP PREIS-/LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Dieses Futterkatapult bietet nicht nur eine super Qualität,…
- 1. 【Seilmaterial】 Karpfen futterschleuder besteht aus Naturlatex, das eine gute Elastizität und…
- 2. 【Griffmaterial】Karpfen futterschleuder aus asb-kunststoff, rutschfeste textur.
- 3. 【Hohe Kapazität】 Der angelkorb des karpfen futterschleuder besteht aus gummi, der sich nach…
- 4. 【Größe】 24 cm x 19 cm, Karpfen futterschleuder ist größer als andere normale stile.
- 5. 【Vorteile】Karpfen futterschleuder ist ein guter helfer beim langstreckenangeln und ködern.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist eine Futterschleuder?
Eine Futterschleuder (auch als Madenschleuder bekannt) gehört zur Grundausstattung für das Angeln auf Karpfen und Friedfische. Beim Angeln nutzt Du die Futterschleuder zum Anfüttern. Neben klassischen Maden- und Futterschleudern gibt es auch Distanzschleudern mit einer hohen Reichweite. Hochwertige Modelle besitzen eine Stellschraube, damit Du beim Anfüttern immer die gleiche Stelle im Wasser triffst. Die Zielgenauigkeit wird durch die Stellschraube verbessert. Die Schleudern gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Billige Modelle erkennst Du in der Regel an einem leichten Gestell aus Kunststoff. Die Schleudern sind zwar günstig, aber nicht strapazierfähig. Hochwertige Modelle bestehen aus Metall, Aluminium oder Holz. Mit einer hochwertigen Schleuder wirst Du das Futter zielgenau auf eine Entfernung von 40 bis 80 Meter platzieren können.

Bei welcher Angelei bzw. bei welchem Zielfisch kommt eine Futterschleuder zum Einsatz?
Futterschleudern kommen beim Angeln auf Friedfische zum Einsatz. Beim Angeln auf Karpfen und andere Friedfische (Weißfische) wird Futter im Gewässer verteilt, um die Fische an den Angelplatz zu locken. Mit einer Posen- oder Grundmontage werden die Fische dann beangelt. Jedes Gewässer ist unterschiedlich. Es gibt zahlreiche Hotspots, die nicht immer in direkter Ufernähe liegen. In einer Futterbox oder einem Angeleimer wird das Futter angemischt. Danach verteilst Du das Futter präzise mit der Schleuder an die jeweiligen Stellen im See oder Fluss.
Wie funktioniert eine Futterschleuder?
Futterschleudern bestehen aus einem Y-Gestell, einem Gummiband und einem Korb für das Futter. Distanzschleudern haben auch eine Stellschraube, um größere Distanzen zurücklegen zu können. Als Erstes muss das Futter angerührt werden. Danach wird es im Korb der Schleuder platziert. Jetzt hältst Du das Körbchen fest und bringst das Gummiband auf Spannung. Sobald Du loslässt, wird das Futter ins Gewässer katapultiert. Am Anfang benötigst Du etwas Übung, um das Futter präzise an der gewünschten Stelle zu platzieren. Beim Kauf solltest Du immer auf ein stabiles Gestell, ein strapazierfähiges Gummiband und einen großen Korb achten. In einem großen Korb kann das Futter besser platziert werden.

Zielgenauigkeit beim Anfüttern mit einer Futterschleuder
Ein wichtiges Kaufkriterium von Futterschleudern ist die Zielgenauigkeit. Zum Ausbringen des Futters benötigst Du das passende Angelzubehör. Mit einer hochwertigen Futterschleuder wirst Du keine Probleme haben, das Futter oder die Angelköder präzise auszutragen. Für die Zielgenauigkeit benötigt die Schleuder ein hochwertiges und strapazierfähiges Gummiband. Mit einem Bindfaden oder einer Stellschraube kann die genaue Entfernung eingestellt werden. Die Spannweite lässt sich mit einem Stellrad ebenfalls verstellen und anpassen. Mit etwas Übung wirst Du das Fütter auch ohne Stellschraube präzise im Gewässer platzieren können.
Alternativen zur Futterschleuder
Neben einer Futterschleuder gibt es noch weiteres Angelzubehör, mit dem Du das Futter präzise verteilen kannst. Die Alternativen werden in diesem Abschnitt genauer erläutert:
Futterboot
Eine weitere Alternative zur Futterschleuder ist das Futterboot. Futterboote werden über eine App oder Fernbedienung gesteuert und das Futter kann in einer oder zwei Futterkammern platziert werden. Über einen Knopfdruck öffnen sich die Futterkammern und das Futter wird im Gewässer verteilt. Hochwertige Modelle besitzen ein Echolot und GPS-System. So kannst Du mit dem Futterboot den See abfahren und nach Hotspots suchen. Manche Futterboote haben auch eine spezielle Vorrichtung, an der Du Deine Angelmontage befestigen kannst. Wenn Du die bevorzugte Angelstelle erreicht hast, kannst Du die Montage einfach und bequem auslegen.

Boilierohr
Die letzte Alternative zu einer Futterschleuder ist das Boilierohr. Boilies werden beim Angeln auf Karpfen verwendet. Das Besondere am Boilierohr ist, dass Du die Boilies präzise ins Gewässer werfen kannst. Geübte Angler erreichen mit dem Boilierohr eine Entfernung von bis zu 100 Metern. Mit der Zeit kann es für den Arm ermüdend sein, die Boilies an eine bestimmte Stelle zu werfen.

Häufige Fragen zu Futterschleudern
Fandest du den Artikel hilfreich?

Über den Autor
Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.