Größter Fisch der Welt: Der Walhai

Christoph Hein
Aktualisiert am 21.06.2023

Größter Fisch der Welt: Walhai

Die Welt unter Wasser hält viele Wunder bereit, von denen eines der erstaunlichsten der Walhai ist. Als größter Fisch der Welt verkörpert er sowohl beeindruckende Macht als auch sanfte Anmut. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum der Walhai und nicht, wie viele denken, der Blauwal der größte Fisch der Welt ist. Zudem erfahrt ihr mehr zu seiner Lebensweise, seine Rolle im Ökosystem und dem Unterschied zwischen Walen und Haien.

Körperliche Merkmale und Besonderheiten

In der Welt der Meerestiere nimmt der Walhai eine einzigartige Stellung ein. Seine Größe ist beispiellos, mit einer durchschnittlichen Länge von 12 Metern und Exemplaren, die bis zu 18 Meter erreichen können. Das Gewicht dieser Meeresriesen kann bis zu 20 Tonnen betragen. Die Haut des Walhais ist ungewöhnlich dick und kann bis zu 15 cm stark sein, ein Merkmal, das ihn vor Raubtieren schützt. Sie ist grau-braun, mit weißen Punkten und Streifen, ein Muster, das bei jedem Individuum einzigartig ist.

Der Walhai besitzt ein großes, breites Maul, das bis zu 1,5 Meter breit sein kann. Mit diesem riesigen Maul filtert er das Plankton und kleine Fische aus dem Wasser, die seine Hauptnahrungsquelle bilden. Er hat ungefähr 3.000 winzige Zähne, aber er benutzt sie nicht zum Essen. Es wird angenommen, dass sie ein evolutionäres Überbleibsel sind.

Maul des Walhais
Maul des Walhais

Ist der Walhai ein Hai oder ein Wal?

Trotz seines irreführenden Namens ist der Walhai kein Wal, sondern gehört zur Familie der Haie. Der Begriff „Wal“ in seinem Namen bezieht sich auf seine enorme Größe und seinen filtrierenden Fressstil, Eigenschaften, die er mit einigen Walarten teilt. Als Knorpelfisch besitzt der Walhai kein Skelett aus Knochen wie Wale, sondern ein flexibles Skelett aus Knorpel. Zudem legen Walhaie, im Gegensatz zu den meisten Walmüttern, die lebende Nachkommen zur Welt, Eier in ihrem Körper, die dann als lebende Jungtiere schlüpfen.

Lebensweise und Fortpflanzung

Walhaie sind in erster Linie Einzelgänger, die große Entfernungen durch die Ozeane zurücklegen. Sie sind bekannt für ihre langsamen, eleganten Bewegungen und können Taucher und Schwimmer oft stundenlang ignorieren. Walhaie sind ovovivipar, was bedeutet, dass sie Eier in ihrem Körper tragen, die dort schlüpfen. Die Weibchen können Hunderte Jungtiere auf einmal zur Welt bringen, die bei der Geburt bereits etwa 60 cm lang sind.

Lebensraum

Die Walhaie bewohnen sowohl offene Meere als auch küstennahe Gewässer in tropischen und warm temperierten Meeren weltweit. Sie bevorzugen Wassertemperaturen von 21 bis 30 Grad Celsius. Sie sind pelagische Tiere, was bedeutet, dass sie in der Regel in der Wassersäule und nicht am Meeresboden leben. Walhaie sind bekannt dafür, dass sie weite Wanderungen unternehmen, oft Tausende Kilometer, um zu geeigneten Nahrungsquellen und Laichplätzen zu gelangen.

Sind Walhaie gefährlich?

Trotz ihrer enormen Größe und ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Haie stellen Walhaie für Menschen kein Risiko dar. Sie sind friedliche Riesen und ernähren sich hauptsächlich von Plankton und kleinen Fischen. Ihre Geschwindigkeit ist vergleichsweise langsam und sie zeigen normalerweise kein aggressives Verhalten gegenüber Menschen. Taucher und Schnorchler suchen oft die Nähe dieser sanften Riesen, ohne von ihnen bedroht zu werden.

Größenvergleich: Ein Walhai schwimmt an zwei Tauchern vorbei
Größenvergleich: Ein Walhai schwimmt an zwei Tauchern vorbei

Warum ist der Blauwal nicht der größte Fisch der Welt?

Obwohl der Blauwal das größte bekannte Tier der Welt ist, gilt er nicht als Fisch. Wale sind Säugetiere, keine Fische. Sie atmen Luft ein, stillen ihre Jungen mit Milch und haben, im Gegensatz zu Fischen, eine konstante Körpertemperatur. Daher trägt der Walhai trotz seiner geringeren Größe im Vergleich zum Blauwal den Titel des größten Fisches der Welt.

Trotz seiner Größe: Der Blauwal ist kein Fisch, sondern ein Säugetier
Trotz seiner Größe: Der Blauwal ist kein Fisch, sondern ein Säugetier

Top 3: Die größten Fische der Welt

Neben dem Walhai, dem unangefochtenen Giganten der Meere, gibt es noch einige andere beeindruckend große Fische, die in den Ozeanen der Welt zu finden sind. Die Top 3, die sowohl in Bezug auf ihre Länge als auch auf ihr Gewicht die Liste anführen, sind der Walhai, der Riesenmaulhai und der Weiße Hai.

#1 Walhai: Der größte Fisch der Welt

Wie bereits ausführlich diskutiert, ist der Walhai (Rhincodon typus) der größte Fisch der Welt. Mit einer durchschnittlichen Länge von 12 Metern und Ausnahmen, die bis zu 18 Meter erreichen, steht er unangefochten an der Spitze. Das Gewicht dieser Meeresriesen kann bis zu 20 Tonnen betragen. Sie sind friedlich, gefährden den Menschen nicht und ernähren sich hauptsächlich von Plankton und kleinen Fischen.

Platz 1: Der Walhai
Platz 1: Der Walhai

#2 Riesenmaulhai: Ein einzigartiger Planktonfresser

Der Riesenmaulhai (Megachasma pelagios) ist der zweitgrößte Fisch und erinnert in einigen Aspekten an den Walhai. Dieser seltsame und geheimnisvolle Hai erreicht eine Länge von bis zu 5,5 Metern und ein Gewicht von bis zu 1.300 Kilogramm. Er ist bekannt für sein enormes Maul, das, wenn es weit geöffnet ist, einen Großteil seines Kopfes einnimmt. Wie der Walhai ist auch der Riesenmaulhai ein Planktonfresser und stellt keine Gefahr für den Menschen dar. Trotz seiner enormen Größe wurde er erst 1976 entdeckt und bleibt eines der am wenigsten erforschten Meereslebewesen.

Platz 2: Der Riesenmaulhai
Platz 2: Der Riesenmaulhai

#3 Weißer Hai: Der berühmte Raubfisch

An dritter Stelle steht der berühmte Weiße Hai (Carcharodon carcharias), ein Symbol für Macht und Furcht. Im Gegensatz zu den beiden größeren, friedlichen Fischen ist der Weiße Hai ein Raubfisch und steht an der Spitze der marinen Nahrungskette. Er erreicht eine Länge von bis zu 6 Metern und ein Gewicht von bis zu 2.250 Kilogramm. Seine Rolle als Spitzenprädator ist entscheidend für das Gleichgewicht des marinen Ökosystems. Der Weiße Hai ist für seine Geschwindigkeit und Agilität bekannt und kann gelegentlich auch für den Menschen gefährlich werden.

Platz 3: Der weiße Hai
Platz 3: Der weiße Hai

Häufige Fragen zum Walhai

Ein Walhai bewegt sich normalerweise mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 km/h, kann aber auf bis zu 15 km/h beschleunigen, wenn er bedroht wird oder jagt.

Es wird angenommen, dass Walhaie eine Lebenserwartung von bis zu 70 Jahren oder mehr haben können, obwohl weitere Studien notwendig sind, um dies zu bestätigen.

Trotz ihrer beeindruckenden Größe ernähren sich Walhaie hauptsächlich von winzigen Lebewesen wie Plankton und kleinen Fischen.

 

Fandest du den Artikel hilfreich?

0 / 5 Gesamt: 5

Your page rank:

Quellen aller Bilder aus diesem Artikel (Reihenfolge aus Artikel)

  • Maul des Walhais: criso / depositphotos.com
  • Größenvergleich: Ein Walhai schwimmt an zwei Tauchern vorbei: ead72 / depositphotos.com
  • Trotz seiner Größe: Der Blauwal ist kein Fisch, sondern ein Säugetier: Wirestock / depositphotos.com
  • Platz 1: Der Walhai: sepavone / depositphotos.com
  • Platz 2: Der Riesenmaulhai: bennnn@hotmail.com / depositphotos.com
  • Platz 3: Der weiße Hai: paluoff.gmail.com / depositphotos.com
  • Größter Fisch der Welt: Walhai: criso / depositphotos.com

Christoph beim Angeln

Über den Autor

Hej! 👋 Ich bin Christoph, leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert