Schonzeiten & Mindestmaße für Fische in Niedersachsen 2025
Christoph Hein
Aktualisiert am 06.01.2025
Um den Fischbestand zu schonen, existieren in jedem Bundesland Schonzeiten und Mindestmaße für den Fischfang. Diese müssen beim Angeln eingehalten werden, sonst droht ein Bußgeld.
Innerhalb von Niedersachsen gelten die Schonzeiten nicht nur für die Binnengewässer, sondern sind auch für die angrenzenden Küstengewässer, also die Nordsee.

Tabelle mit Schonzeiten für Niedersachsen
Binnengewässer
Fischart | Binnengewässer Schonzeit Start | Binnengewässer Schonzeit Ende | Binnengewässer Mindestmaß |
---|---|---|---|
Aal | – | – | 35 cm |
Äsche | 01.03. | 15.05. | 30 cm |
Bachforelle | 15.10. | 15.02. | 25 cm |
Barbe | – | – | 35 cm |
Flusskrebs | 01.11. | 30.06. | 11 cm |
Glattbutt | – | – | – |
Edelkrebs | 01.11. | 30.06. | 11 cm |
Hecht | 01.02. | 15.04. | 45 cm |
Lachs | ganzjährig | ganzjährig | – |
Maräne | 01.10. | 31.12. | – |
Meerforelle | ganzjährig | ganzjährig | – |
Meeräsche | – | – | – |
Nase | ganzjährig | ganzjährig | – |
Quappe | – | – | 35 cm |
Rapfen | ganzjährig | ganzjährig | – |
Regenbogenforelle | – | – | 25 cm |
Steinbutt | – | – | 30 cm |
Stör | – | – | 100 cm |
Wels | – | – | 50 cm |
Zährte | 01.05. | 31.07. | – |
Zander | 15.03. | 30.04. | 40 cm |
Zope | 01.04. | 31.05. | – |
Küstengewässer
Fischart | Küstengewässer Schonzeit Start | Küstengewässer Schonzeit Ende | Küstengewässer Mindestmaß |
---|---|---|---|
Aal | – | – | 45 cm |
Äsche | – | – | – |
Bachforelle | – | – | – |
Barbe | – | – | – |
Glattbutt | – | – | 30 cm |
Hecht | – | – | 45 cm |
Lachs | 01.10. | 15.03. | 60 cm |
Maräne | – | – | – |
Meerforelle | 01.10. | 15.02. | 40 cm |
Meeräsche | – | – | 40 cm |
Nase | – | – | – |
Quappe | – | – | – |
Rapfen | – | – | – |
Regenbogenforelle | – | – | – |
Steinbutt | – | – | 30 cm |
Stör | – | – | – |
Wels | – | – | – |
Zährte | – | – | – |
Zander | 15.03. | 15.05. | 40 cm |
Zope | – | – | – |
Ganzjährig geschützte Fischarten in Niedersachsen
Die folgenden 16 Fischarten stehen in Niedersachsen ganzjährig unter Schutz:
- Bachneunauge
- Bachschmerle
- Bitterling
- Elritze
- Flussneunauge
- Groppe
- Lachs (in Binnengewässern)
- Maifisch
- Meerforelle (in Binnengewässern)
- Meerneunauge
- Nase
- Nordseeschnäpel
- Rapfen
- Schlammpeitzger
- Steinbeißer
- Stör
Angeln in Niedersachsen
Niedersachsen und das Angeln gehen miteinander einher. Das zweitgrößte Bundesland bietet eine große Anzahl an möglichen Angelgewässern und demnach enormes Abwechslungsreichtum. Vom Steinhuder Meer bei Hannover bis zur nördlichen Weser kann der Angler seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Doch auch die Oste, die Elbe und ihre Seitenkanäle, und der Dümmer See bei Osnabrück sind beliebte Angler-Destinationen.
Das Steinhuder Meer, der größte See Niedersachsens, ist eines der erwähnenswertesten Angelziele des Bundeslandes. Obwohl nur maximal drei Meter tief, findet man ganzjährig vielerlei Fischarten wie Hechte, Brassen, Barsche, Rotaugen oder auch Aale vor. Im Dümmer See sind ebenfalls Aale, Rotaugen und Brassen, aber auch Karpfen und Zander zu finden. In der Oste, einem der beangelbaren Flüsse Niedersachsens, kann man ebenfalls oben genannte Fischarten befischen. Aber auch Welse, Meerforellen und Lachse beißen hier. In Binnengewässern befinden sich Lachse und Meerforellen jedoch ganzjährig in Schonzeit. Ein Verstoß gegen diese Auflage wird empfindlich bestraft und kann ein Bußgeld von bis zu 5.000 € nach sich ziehen.
In den nördlichen Fließgewässern Niedersachsens inklusive der Nordsee sind Lachs und Meerforelle anzutreffen. Aber auch Quappen, Steinbutt, Rapfen, Äschen, Zander, Welse oder Störe fühlen sich hier heimisch. Folglich weist Niedersachsen eine außerordentliche Artenvielfalt auf. Diese Artenvielfalt ist der Meeresnähe, aber auch der geographischen Fläche des Bundeslandes zuzuordnen. Niedersachsens Gewässer gehören daher zu Recht zu den beliebtesten Angelgewässern in ganz Deutschland.
Weitere Links zu Schonzeiten in Niedersachsen
Fehler gefunden?
Du hast einen Fehler gefunden oder die Schonzeiten und Mindestmaße sind veraltet? Dann melde dich gerne per Mail an christoph@angelmagazin.de bei uns und wir korrigieren den Fehler schnellstmöglichst.
Fandest du den Artikel hilfreich?

Über den Autor
Moin! 👋 Ich bin Christoph, seit 25 Jahren leidenschaftlicher Angler und Autor dieses Artikels. Hier auf Angelmagazin.de teile ich mein Wissen mit euch. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Und wenn du magst, kannst du mir hier noch einen Kaffee ☕🙂 ausgeben.

Moin, übersichtlich,klar vormuliert und gut aufgelistet. Prima !!!