Grinner-Knoten (Uni-Knot)
Grinner-Knoten (Uni-Knot) Allgemeines zum Grinner Knoten Der sogenannte Grinner-Knoten oder Uni-Knot wurde bereits 1962 von Norman Duncan in Florida entwichelt und im Jahre 1970 von Richard Walker übernommen und in […]
Grinner-Knoten (Uni-Knot) Allgemeines zum Grinner Knoten Der sogenannte Grinner-Knoten oder Uni-Knot wurde bereits 1962 von Norman Duncan in Florida entwichelt und im Jahre 1970 von Richard Walker übernommen und in […]
Palomarknoten Allgemeines zum Palomarknoten Der Palomar-Knoten kann mit jeder Schnurstärke und fast jedem Schnurmaterial geknotet werden, wobei für geflochtene Schnur ab und an eine etwas abgeänderte Form des Palomar-Knotens empfohlen […]
Schlaufenknoten Allgemeines zum Schlaufenknoten Wem die Tragkraft einer Blutknotenverbindung nicht ausreicht, der kann auf Schlaufenverbindungen zurückgreifen. Eine Schlaufe-in-Schlaufe-Verbindung zeichnet sich im Allgemeinen durch höhere Tragkraft aus, muss allerdings korrekt und […]
Hakenknoten Allgemeines zum Hakenknoten Nicht jeder will vorgebundene Haken verwenden. Oft sind die mitgelieferten Vorfächer zu kurz oder nicht aus dem Material, das Ihr verwenden wollt. Wer Haken mit einem […]
Stopper-Knoten Allgemeines zum Stopper-Knoten Der Stopper-Knoten ist einfach zu binden und bietet vielfältige Einsatzgebiete. Ist kein Gummistopper zur Hand, reicht ein Stück Angelschnur, um einen Ersatz zu basteln. Der Stopper-Knoten […]
Blutknoten Allgemeines zum Blutknoten Der Blutknoten ist ein Klassiker, der zum Verbinden zweier Schnüre mit ähnlichem Durchmesser verwendete wird. Wer etwa die Hauptschnur direkt mit dem Vorfach verbinden möchte, ohne […]
Albright-Knoten Allgemeines zum Albright-Knoten Der Albright Knoten bietet sich perfekt an, um zwei Angelschnüre miteinander zu verbinden. Er besitzt eine hohe Tragkraft und liegt sehr flach auf. Vor allem für […]
Chirurgenknoten Allgemeines zum Chirurgenknoten Der Chirurgenknoten ist einer der einfachsten Angelknoten überhaupt. Er eignet sich sehr gut, um zwei Angelschnüre miteinander zu verbinden, beispielsweise Hauptschnur und Vorfach. Neben dem klassischen […]
Rapala-Knoten Allgemeines zum Rapala-Knoten Der Rapala-Knoten kommt aus dem finnischen und wurde speziell für das Angeln mit den Rapala Wobblern entwickelt. Dies bedeutet natürlich nicht, dass er nicht auch mit […]
Spulenknoten Allgemeines zum Spulenknoten Der Spulenknoten eignet sich hervorragend, wie der Name schon verrät, um Angelschnur auf der Spule zu befestigen. Vorteil dabei ist, dass er deutlich flacher ist, als […]
Clinch-Knoten mit Doppelschlaufe Allgemeines zum Clinch-Knoten mit Doppelschlaufe Der Clinch-Knoten mit Doppelschlaufe ist eine gute alternative zum einfachen oder doppelt-gelegten Clinch-Knoten. Vor allem für geflochtene Schnur eignet sich dieser Knoten […]
Clinch-Knoten mit Doppelschnur Allgemeines zum Clinch-Knoten mit Doppelschnur Der Clinch-Knoten ist der Klassiker unter den Angelknoten und lässt sich praktisch für alles verwenden, was eine Öse hat. Es gibt ihn […]
Einfacher Clinch-Knoten Allgemeines zum einfachen Clinch-Knoten Der Clinch-Knoten ist der Klassiker unter den Angelknoten und lässt sich praktisch für alles verwenden, was eine Öse hat. Dies sind vor allem Wirbel, […]